Darauf kannst Du Dich freuen

  • 00TAGE
  • 00STD
  • 00MIN
  • 00SEK

Ein besonderer Tag für die ganze Familie

Freu Dich auf ein tolles Programm im Englischen Garten mit vielen Überraschungen und Preise.

Zeitplan

09:00-10:45 Uhr Alle Kindersiegerehrungen

10:45-11.00 Uhr Auftritt des Leistungssportbereichs der Rhythmischen Sportgymnastik

11:00-11:15 Uhr Rope Skipping

12:30-13:00 Uhr Auftritt Münchner Ballettschule

13:00-13:30 Uhr Siegerehrungen 5 und 10km

AKM

Die Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München freut sich über die erneute Unterstützung durch den Münchner-Kindl-Lauf. Am 07. Mai 2022 kannst Du an den Start gehen und die Stiftung AKM damit unterstützen. Schon seit Jahren dürfen wir auf diese beständige Unterstützung zählen und sagen von Herzen DANKE. Für unsere kleinen Besucher bieten wir dieses Jahr  „Dosen werfen“ an. Also schaut vorbei und besucht uns.

Nähere Informationen über die Stiftung Ambulantes Kinderhospitz finden Sie unter www.kinderhospiz-muenchen.de

Seit über 30 Jahren sind wir auf Münchens Straßen ein verlässlicher Partner, wenn schnelle, effiziente Hilfe bei Notfällen gefragt ist. Doch die Notfallrettung alleine ist schon seit Langem nicht mehr der einzige Geschäftsbereich unseres Unternehmens. Mit Krankentransporten, Intensivtransporten, weltweiten Rückholdiensten, Sanitätsdiensten, einem Hausnotrufservice, dem Ärzte-Fahrdienst für die Kassenärztliche Vereinigung Bayern, einem ehrenamtlichen Katastrophenschutz-Team sowie dem Mobility Service am Flughafen München bieten wir Full Service, wenn es um Gesundheitsleistungen geht. Mit dieser Fülle an Beschäftigungsmöglichkeiten und rund 500.000 Kunden pro Jahr zählt die Aicher Ambulanz Union zu den führenden privaten Anbietern der Branche und ist ein attraktiver Arbeitgeber sowie Ausbildungsbetrieb für Münchner und Pendler. Was 1985 mit nur einem Krankentransportwagen begann, ist bis heute auf eine Fahrzeugflotte von mehr als 100 Fahrzeugen und rund 750 Mitarbeitern angewachsen. Wann immer möglich, engagieren wir uns sozial. So auch im Fall des Münchner-Kindl-Laufs. Eine Sportveranstaltung dieser Größe ist auf einen Sanitätsdienst angewiesen – hier unterstützen wir gerne, in dem wir den Sanitätsdienst auf ehrenamtlicher Basis anbieten. Wir sind mit einer Infotheke vor Ort.
Ausführliche Informationen über uns finden Sie hier www.aicher-ambulanz.de.

Logo_Polizeistern_Muenchen

Polizeipräsidium München

Die Münchner Polizei ist mit einem Infostand vertreten. Unsere Jugend- und Kontaktbereichsbeamte wenden sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die Kollegen klären über folgende Themen auf und haben entsprechende Broschüren und Flyer am Stand: Jugendschutzgesetz, neue Medien, Gewalt, Sucht, Zivilcourage, falsche Polizeibeamte, Einbruchschutz und Fahrraddiebstahl. 
Wir verteilen Luftballons und Gummibärchen an die großen und kleinen Sportler. 
Außerdem kann ein Streifenwagen besichtigt werden, in dem die Kinder auch gerne für ein Foto auf dem Fahrersitz Platz nehmen dürfen.

Die bekannte Sambagruppe bietet Rhythmus pur mit Trommeln, Trommeln und nochmals Trommeln.
Klassische Instrumente der afro-brasilianischen Percussion werden gespielt:
Surdos, Caixas, Agogos, Tamborims, um eine musikalische Vielfalt zu erreichen, die sich in Worten nicht beschreiben lässt. Besser, man hat sie live erlebt – erst dann kann man verstehen und vor allem fühlen, welchen Sog, welche Kraft, die afro-brasilianische Musik ausstrahlt.
Die musikalische Grundkonzeption der MÜNCHNER RUHESTÖRUNG ergibt sich aus der Verschmelzung der Straßensamba aus Rio mit Einflüssen aus verschiedenen Gegenden Brasiliens wie Bahia und Pernambuco.
Die Vielfalt dieser Musik und die Kreativität der einzelnen Musiker und Musikerinnen der RUHESTÖRUNG ergibt eine explosive, mitreißende Mischung, die schon seit der Gründung im Jahr 1983 eingesetzt wird.
Mit Samba Batucada live bringen die Sambartisanen die Straßen und Plätze Süddeutschlands zum Kochen und heizen bei bei Aktionen, Festen, Festivals und Events den Zuhörern ein, dass kein Tanzbein am Boden bleibt.
Die Formation lässt es sich bis heute nicht nehmen, einen musikalischen Beitrag zu interkulturellen Festen und Benefiz-Konzerten zu leisten.
Und egal, um welchen Auftritt es sich handelt, bei dieser Gruppe groovt’s und die Zuschauer sind begeistert! Im Englischen Garten warten die Trommler der MÜNCHNER RUHESTÖRUNG auf die Läufer und Läuferinnen, um die Teilnehmer des Münchner-Kindl-Laufs mit afro-brasilianische Rhythmen von Samba bis Salsa, von Afro-Reggae bis Funk anzufeuern und ins Ziel treiben. Website: www.muenchner-ruhestoerung.de

Nach den Kinderläufen präsentiert die Münchner Ballettschule Christiane Böhm kleine und große Tänzerinnen und Tänzer, vom klassischen Ballett über Jazz-Tanz bis zum Steppen. Außerdem spendet Frau Böhm 3 Gutscheine für 1 Monat kostenloses Training. Weitere Informationen unter: www.muenchner-ballettschule.de

Frau Regina Rau unterstützt den Münchner-Kindl-Lauf mit einer Malaktion mit folgenden Themen:
Malen, wie die Eltern laufen – oder wie sie sich diese beim Laufen vorstellen.
Was haben die Kinder für einen Traum – was würden sie am liebsten tun?
Wie sieht das Münchner-Kindl aus?

Liebe Kinder: Ich gebe euch ein paar Vorschläge für den Malwettbewerb:

1. Ihr malt eure Eltern beim Lauf – oder wie ihr sie euch beim Laufen vorstellt
2. Ihr malt die Umgebung vom Münchner-Kindl-Lauf – was euch daran am besten gefällt
3. Was habt ihr für Träume?
4. Was möchtet ihr unbedingt einmal in eurem Leben tun?
5. Ihr malt das Münchner Kindl so wie ihr es kennt – oder so wie ihr es euch wünscht.
6. Malt ein Bild für unsere Mutter Erde – zu ihrer Heilung
7. Ihr malt wie alle Menschen mit den Tieren und der Natur auf der Erde friedlich miteinander leben.
8. Es gibt auch wieder Bilder – und Mandalabilder zum Ausmalen.

Ich bringe Klebstoff, Fäden und Buntpapiere mit, und zeige euch, wie ihr eure Bilder schön verzieren könnt.

Weitere Informationen unter: https://regina-rau.de/

Milas Wald-Events lädt Kinder zum Werken mit Holz ein. Die kleinen Handwerker können Holzstäbe mit Hammer und Nagel zu Flößen zusammennageln. Segel und Schubstange dürfen natürlich nicht fehlen.
Ob es auch schwimmt? In einem kleinen Schwimmbecken können die Kinder die Flöße ausprobieren.
Der Unkostenbeitrag liegt bei 4,50 EUR pro Floß.

Weitere Informationen unter: https://www.waldevents.de/

(c) 2021 SCUBO - All rights reserved.